
ENERPIPE Pufferspeichersysteme über 15.000-mal erfolgreich in Wärmenetzen eingesetzt
Seit über 10 Jahren: Die patentierte ENERPIPE Pufferspeicherlösung für maximale Effizienz und Versorgungssicherheit
Wärmenetze effizienter gestalten, das ist seit über einem Jahrzehnt unser Anspruch. Mit unserem patentierten Pufferspeichersystem setzten wir neue Maßstäbe durch die dezentrale Wärmespeicherung.
Die Systemtrennung von Primär- und Sekundärseite in den angeschlossenen Gebäuden im Wärmenetz erfolgt über eine am Pufferspeicher integrierte Übergabetechnik. Besonders bei Projekten mit geringer Wärmebedarfsdichte zeigt sich: Der Einsatz unseres dezentralen Pufferspeichersystems führt in der Praxis zu spürbaren Effizienzgewinnen.
Der entscheidende Vorteil:
Durch die gezielte Kappung von Leistungsspitzen lassen sich die Wärmeleitungen kleiner dimensionieren, das spart Investitions- und Betriebskosten. Gleichzeitig muss die Netzpumpe nicht dauerhaft in Betrieb sein: Dank der intelligenten Gruppenbeladung werden die Laufzeiten optimiert und weitere Wärmeverluste reduziert. In diesem Zusammenhang wird das bewusste Auskühlen der Leitungen sogar zum Systemvorteil. Durch dieses Konzept können auch die Wärmerzeuger wirtschaftlicher betrieben werden.
Was unser Pufferspeichersystem von anderen unterscheidet, ist die patentierte Technik:
Die Systemtrennung erfolgt über einen großflächigen im Pufferspeicher verbauten Rohrwendelwärmetauscher. Ein Umschaltventil direkt am Pufferspeicher verhindert, dass bei zu niedriger Netz-Vorlauftemperatur kaltes Wasser in den Rohrwendelwärmetauscher gelangt und so die im Pufferspeicher zuvor eingelagerte Wärme ungewollt entzieht. Zudem werden die im Wärmenetz eingesetzten Pufferspeicher über die Heizhaussteuerung gezielt nach Bedarf beladen.
ENERPIPE Pufferspeichersysteme – durchdacht, bewährt und zukunftssicher. Für eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung in modernen Nahwärmenetzen.